Zum Inhalt springen
  • Home
  • Yoga
    • Kursplan + Preise
    • Zoom-Sessions
  • Mindful Leadership
    • Mindful Leadership 1:1 Coaching
  • Ayurveda Massage und mehr
    • Ganzheitliche Relax-Massage
    • Abhyanga – die ayurvedische Ganzkörpermassage für die Frau
    • Ayurveda 1:1 Coaching
  • Events + Retreats
  • Blog
  • Über Dich und über Mich
    • Ausbildung
    • Kontakt
  • Coaching-Toolbox und Videos
    • Ayurvedacoachings
  • Leben heißt Veränderung

Empfehlungen für den Herbst

Der Herbst ist immer unsere beste Zeit. (Johann Wolfgang von Goethe)

Sharada Ritu – der Herbst vom 22. August bis 21. Oktober

Willkommen im Herbst mit seiner Vielfalt und Intensität. Diese Zeit liefert uns nicht nur ein traumhaftes Farbspektakel, sondern auch eine Vielfalt an regionalen frischen Produkten. Die Luft wird wieder klarer und kann deinen Körper und Geist erfrischen. Der Herbst schenkt dir Vitaltität und Stärke und ist eine ideale Zeit um Kraft für den Winter zu tanken, denn:

  • Dein Agni brennt gut.
  • Dein Vata wird angeregt und dein Pitta ist immer noch sehr stark.

Im Ayurveda gibt es 6 Jahreszeiten und die unter Ritucharya,  den jahreszeitlich angepassten Routinen, kannst du Maßnahmen ergreifen, die dir dienen, den positiven Einfluss der Jahreszeit zu nutzen und den schädlichen Einfluss der jahreszeitlichen Schwankungen auszugleichen. Dies betrifft die Ernährung, das Verhalten, Schlafhygiene etc.

Im Herbst ist alles gut, was die Verdauungskraft nach dem Sommer wieder anregt und stärkt. An kalten und nassen Tagen ist ein warme und vitaminreiche Kost besonders zu empfehlen z. B. Gemüsesuppe, Fleischbrühe mit Gewürzen, Suppe mit Hülsenfrüchten. Essen, das fett, aber auch gleichzeitig leicht verdaulich ist: von den Geschmäckern eher sauer und salzig.

Koche dein Wasser ab und trinke es heiß oder auch wieder abgekühlt (auch mit Ingwer und/oder Kümmel).

Regionale Nahrungsmittel für diese Jahreszeit sind: Äpfel, Birnen, süße Pflaumen, Quitten, getrocknete Früchte, Blumenkohl, Fenchel, Kohlrabi, Kürbis, Mais, Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Rote Beete, Steckrüben, Spinat, Zuchhini, Walnüsse, Gerste, Weizen, Hirse

Verwende viel Ghee und kalt gepresste Öle und meide Honig, wenn in dir noch ein Überschuss an Pitta steckt ( Honig wirkt erhitzend und austrocknend).

Für mentale Stärke und noch mehr Vitaltität genieße Lebensmittel von natürlicher Süße wie Datteln, Mandeln, Walnüsse und koche Gerichte mit Kürbissen.

Gewürze und Kräuter für deine Gesundheit und einer besonderen Note am Essen: Süßholzwurzel, Bockshornklee, Fenchel, Ingwer, Knobi, Curmin (Kreuzkümmel), Rosmarin.

Möglichst meiden: solltest du erhitzende Speisen wie Auberginen, Chilli, Okraschoten, Rettich und Tomaten. Auch Joghurt, Kefir, Quark, Käse, Essig und Alkohol können dir zu schaffen machen. Ich kann aber auch hier nur sagen: die Dosis macht das Gift und dein Körper gibt dir Signale, wenn du übertrieben hast. Mein Tipp: Bleibe entspannt, aber achtsam und kümmere dich liebevoll um dich, wenn du ein Ungleichgewicht bemerkst.

…..die nächste Jahreszeit ist der Frühwinter (Hemanta Ritu) vom 22. Oktober bis 21. Dezember und da werde ich dir helfen, dein Immunsystem zu stärken.

Tags: Ayurveda, gesundheit, Herbst, Ritucharya, Sharada Ritu, Vitalität, Wissen, Yoga|

Share This Story, Choose Your Platform!

FacebookXRedditLinkedInTumblrPinterestVkE-Mail

Ähnliche Beiträge

Erdung und Balance mit dem Omega-Chakra inkl. Meditationsanleitung
Manas und Buddhi: Der Geist im Ayurveda und Yoga einfach erklärt
Yin Yoga mit den Elementen: Feuer, Wasser, Erde, Luft und Licht
vier Elemente – Erde, Wasser, Feuer und Luft
Erzengelpaare und die Elemente: Ihre Botschaften und Energien helfen uns, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverarbeitung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
Page load link